top of page

Das Cushing-Syndrom beim Hund (eher selten bei der Katze) kann sich in einer Vielzahl von Erscheinungsbildern äußern (Stammfettsucht, Polyurie, Polydipsie, Gefräßigkeit, dünne Haut, vermehrtes Hecheln, Muskel-schwund). Zur differentialdiagnostischen Abklärung gegenüber anderen endokrinen Störungen bietet sich der Cortisol-Kreatinin-Quotient an. Cortisol im „Nacht-Sammelurin“, also im Morgenharn, zeigt wesentlich konstantere Werte als die Messung im Blutserum. Dennoch sollten Proben von 2 Tagen untersucht werden, um mögliche Schwankungen korrekt interpretieren zu können.

 

MATERIAL: Morgenharn je 3 ml von 2 aufeinanderfolgenden Tagen (Proben unbedingt mit Datum beschriften!)

 

34,00 € ( pro Röhrchen) zzgl. Versandkosten

Cortisol-Kreatinin-Quotient

34,00 €Preis
Anzahl

    © 2022 Alle Rechte vorbehalten 

    Tierphysiotherapie Schmid

    Nelkenweg 22

    89584 Ehingen (Donau)

    Tel: 01520 / 640 5221

    Termine nach Vereinbarung

    • Instagram
    • Facebook
    • TikTok
    bottom of page